Skip to content

QS-Blog

Wissenswertes und Interessantes

QS-Blog

Schlagwort: Tiergesundheit

Tierschutz ist nicht teilbar

1
28. August 2012
Die aktuelle Tierwohl-Diskussion geht in eine neue Runde. Wie die Lebensmittelzeitung in der Ausgabe vom 24.08.2012 berichtet, drängt der Handel auf eine Branchenlösung, die alle Stufen der Fleischproduktion umfassen und auf die Infrastruktur des QS-Systems aufsetzen soll. Bislang gibt diese Branchenlösung noch nicht; aber zahlreiche Einzelinitiativen der Fleischvermarkter nähern sich dem Thema Tierwohl stetig an. Branchenexperten sehen diesen Weg jedoch als wenig erfolgsversprechend. QS- Geschäftsführer Dr. Hermann-Josef Nienhoff fasst das im Interview mit der Lebensmittelzeitung Weiterlesen...
Aus dem QS-System Tiergesundheit, Tierschutz, Tierwohl

Antibiotikamonitoring – Antworten auf Fragen

11. Juni 2012
Für das Mitteilungsblatt der praktizierenden Tierärzte bpt-info (Ausgabe 06/2012) haben wir einige Fragen zum QS-Antibiotikamonitoring beantwortet. Da die Antworten nicht nur Tierärzte interessieren dürften, sondern auch viele unserer Systempartner, veröffentlichen einen Auszug des Beitrags mit freundlicher Genehmigung des bpt hier im Blog: Frage: Brauchen wir das QS-Antibiotikamonitoring, wenn eine staatliche Antibiotika-Datenbank geschaffen wird? QS: Die Wirtschaft hat in den QS-Fachbeiratssitzungen Mitte Mai bekräftigt, nicht auf die Einrichtung einer staatlichen Datenbank zu warten Weiterlesen...
Aus dem QS-System Antibiotikamonitoring, Tierärzte, Tiergesundheit

“Antibiotikaeinsatz transparent machen”

5. März 2012
QS führt ein Antibiotikamonitoring ein. Die Tierärzte sind  dabei wichtige Partner. Der Präsident des bpt - Bundesverband Praktizierender Tierärzte, Dr. Hans-Joachim Götz, äußert sich dazu im Interview: Herr Dr. Götz, Ihren Berufskollegen wird von einigen Seiten vorgeworfen, zu viele Antibiotika zu verschreiben. Wie begegnen Sie diesem Vorwurf? Der Einsatz von Antibiotika in der Nutztierhaltung wird zurzeit sehr kontrovers diskutiert. Die einfache Gleichung „intensive Tierhaltung und große Bestände gleich unkontrollierter und massenhafter Antibiotikagebrauch“ stimmt aber Weiterlesen...
Aus dem QS-System Antibiotikamonitoring, Interview, Tiergesundheit

Tierärztliche Betreuungsverträge

1
24. Februar 2012
Die zweijährige Übergangsfrist zur Umstellung der tierärztlichen Betreuungsverträge auf die bereits seit Januar 2010 geltenden Anforderungen zur tierärztlichen Bestandsbetreuung ist zum 01. Januar 2012 abgelaufen. Vorliegende Betreuungsverträge werden seitdem in den Audits auch inhaltlich überprüft. Ein Mustervertrag wird in den QS-Arbeitshilfen bereitgestellt. Wenn alle relevanten Punkte im Vertrag enthalten sind und damit dem Muster entsprechen, können selbstverständlich auch ältere Betreuungsverträge weitergeführt werden. Anforderungskriterien zum Tierschutz und der Tiergesundheit Weiterlesen...
Aus dem QS-System tierärztlicher Betreuungsvertrag, Tiergesundheit, Tierschutz

Beitragssuche

    QS-Blog RSS abonnieren

    Links

    • QS-Unternehmenswebseite
    • QS-Verbraucherwebseite
    • Impressum
    • Sitemap
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Kategorien

    • Aus dem QS-System
    • Gastbeiträge und Reportagen
    • Interviews
    • Landwirtschaft
    • QS-Systempartner
    • QS-Wissen
    • Tipps für die Praxis
    • Veranstaltungen

    QS Qualität und Sicherheit GmbH

    Idealist by NewMediaThemes