Skip to content

QS-Blog

Wissenswertes und Interessantes

QS-Blog

Schlagwort: Rückstandsmonitoring

Laborkompetenztest – Rückstandsanalytik auf dem Prüfstand

7. August 2014
Die durch QS anerkannten Labore spielen für die Qualitätssicherung von Obst, Gemüse und Kartoffeln eine zentrale Rolle: Im Rahmen eines sogenannten Rückstandsmonitoring-Programms untersuchen sie regelmäßig, ob die QS-Vorgaben von den teilnehmenden Unternehmen eingehalten werden. Das Rückstandsmonitoring im QS-System überwacht bei Obst, Gemüse und Kartoffeln, ob geltende Rückstandshöchstgehalte für Pflanzenschutzmittel sowie Grenzwerte für Schadstoffe und Nitrat eingehalten werden. Außerdem wird kontrolliert, ob die eingesetzten Pflanzenschutzmittel für die jeweilige Kultur Weiterlesen...
QS-Wissen Laborkompetenztest, QS, Rückstandsanalytik, Rückstandsmonitoring

Pflanzenschutz – von Höchstgehalten und Grenzwerten

22. Oktober 2012
Auf dem Feld sind Obst und Gemüse Schädlingen wie Pilzen, Unkräutern oder Schadinsekten ausgesetzt. Diese beeinträchtigen die Qualität und Lagerfähigkeit der Produkte und können zu erheblichen Ertragseinbußen führen. Pflanzenschutzmittel haben die Aufgabe, Kulturpflanzen vor solchen Schadorganismen zu schützen. Natürlich muss das, was die Pflanzen gesund hält auch für uns Verbraucher unbedenklich sein. Daher sind in der EG Verordnung 396/2005 rechtlich verbindliche Rückstandshöchstgehalte für Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe in Lebens- und Futtermitteln festgesetzt. Die Anwendung Weiterlesen...
QS-Wissen Obst und Gemüse, Pflanzenschutzmittel, Qualitätssicherung, Rückstandsmonitoring, Wirkstoffe

Quartäre Ammoniumverbindungen: Rückstände vermeiden

6
18. Juni 2012
Aus aktuellem Anlass weisen wir nochmal darauf hin, dass Rückstände von Benzalkoniumchlorid (BAC) und Didecyldimethylammoniumchlorid (DDAC) in und auf Obst und Gemüseerzeugnissen zu vermeiden sind. Deshalb haben wir hier nochmal einige beachtenswerte Punkte zusammengefasst. Sowohl aus der Wirtschaft als auch von Seiten der amtlichen Lebensmittelkontrolle werden inzwischen vermehrt Rückstandsbefunde von BAC und DDAC bestätigt. Die beiden Wirkstoffe gehören zu der Gruppe der quartären Ammoniumverbindungen (QAV) und sind beispielsweise in vielen Desinfektionsmitteln enthalten. Beide Weiterlesen...
Aus dem QS-System Qualitätssicherung, Rückstandsmonitoring, Wirkstoffe

Beitragssuche

    QS-Blog RSS abonnieren

    Links

    • QS-Unternehmenswebseite
    • QS-Verbraucherwebseite
    • Impressum
    • Sitemap
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Kategorien

    • Aus dem QS-System
    • Gastbeiträge und Reportagen
    • Interviews
    • Landwirtschaft
    • QS-Systempartner
    • QS-Wissen
    • Tipps für die Praxis
    • Veranstaltungen

    QS Qualität und Sicherheit GmbH

    Idealist by NewMediaThemes