Skip to content

QS-Blog

Wissenswertes und Interessantes

QS-Blog

Kategorie: QS-Wissen

Sichere Lebensmittel online beziehen

4
20. März 2018
QS bietet Zertifizierung für Online-Händler an Der Vertrieb von Lebensmitteln über das Internet nimmt immer mehr Fahrt auf. Nach Prognosen des größten deutschen Marktforschungsinstitutes GfK wird der Umsatz mit online vertriebenen Lebensmitteln von derzeit rund 1 Mrd. Euro auf jährlich mehr als 7 Mrd. Euro im Jahr 2025 wachsen. Dies hat zur Folge, dass in Zukunft auch frische, leicht verderbliche Lebensmittel zunehmend über das Internet bestellt werden. Hierbei kommen neue Herausforderungen auf die Branche zu, um den Ansprüchen an Qualität und Sicherheit der online vermarkteten Lebensmittel Weiterlesen...
Aus dem QS-System, QS-Wissen

QS-Anforderungen „über Gesetz“

28. Februar 2018
Die Anforderungen im QS-System können über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen. Dies gilt besonders bei Prozessen, die einen kritischen Einfluss auf die Lebensmittelsicherheit oder den Tierschutz haben. Einzelne Maßnahmen „über Gesetz“ sind in diesem Dokument aufgeführt. Entscheidend ist aber zunächst festzuhalten, dass die aufeinander aufbauende Qualitätssicherung. Vom Landwirt bis zur Ladentheke kennzeichnend für QS ist. Die verbindlichen Produkt- und Prozessanforderungen gelten für sämtliche Systempartner im In- und Ausland. Die Sicherung der Prozessqualität, unabhängige Weiterlesen...
Aus dem QS-System, QS-Wissen

Moderne Wettersingularitäten und altertümliche Bauernregeln – Was ist dran am Siebenschläfer?

19. Dezember 2017
Siebenschläfer, Schafskälte, Hundstage, Altweibersommer und das alljährliche Weihnachtstauwetter. Um Witterungsregelfälle ranken sich eine ganze Reihe Bauernregeln. Und: meteorologische Singularitäten. Damit sind Wetterlagen gemeint, die in einem bestimmten Zeitfenster, Jahr für Jahr, wiederkehren. Die Wahrscheinlichkeit dafür liegt, je nach Wetterphänomen, zwischen 50 und 90 Prozent. Zu den populärsten Wettersingularitäten, zu denen Volksmund als auch TV-Meteorologen gern und häufig greifen, gehört der Siebenschläfer. Er fällt auf den 27. Juni und zählt zu den wetterkundlichen Weiterlesen...
QS-Wissen

QS-Laborkompetenztest: Stetig wachsende Herausforderungen stellen Mehrwert für Labore dar

26. Oktober 2017
Bei der Analyse von Rückständen in Obst und Gemüse sind die Erfahrung und Qualifikation des Laborpersonals wesentliche Qualitätsfaktoren. Damit die Rückstandsanalysen im QS-System immer höchsten Qualitätsansprüchen genügen, stellt QS mit dem Laborkompetenztest die analytische Qualität der anerkannten Labore zweimal jährlich auf den Prüfstand. Seit ihrer Einführung in 2006 wurde das Testdesign regelmäßig modifiziert und die Labore vor immer neue Herausforderungen gestellt. Ein Vorgehen, dass sich auch für die Labore auszahlt. „Gemeinsam mit QS wird das Testdesign des Laborkompetenztests Weiterlesen...
Aus dem QS-System, QS-Wissen

Analytik ohne Grenzen?

11. Oktober 2017
Seit den 1960er Jahren werden Rückstandsanalysen auf Pflanzenschutzmittel in frischem Obst und Gemüse durchgeführt. Im Verlauf der vergangenen Jahrzehnte sind die Analysemethoden immer besser und empfindlicher geworden. Dies zeigt sich insbesondere an der Entwicklung der erreichten Nachweisgrenzen: Vor ca. 40 Jahren war die Spurenanalytik in der Lage, Pflanzenschutzmittel-Rückstände von 1 mg/kg (10-6) zu erfassen, vor 20 Jahren waren es bereits 0,001 mg/kg, was 1 µg/kg (10-9) entspricht. Aktuell sind es 0,000001 mg/kg, also 1 ng/kg (10-12). Damit ist das Nachweisvermögen allein in den letzten Weiterlesen...
QS-Wissen

Beitrags-Navigation

Prev 1 2 3 … 11 Next

Beitragssuche

    QS-Blog RSS abonnieren

    Links

    • QS-Unternehmenswebseite
    • QS-Verbraucherwebseite
    • Impressum
    • Sitemap
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Kategorien

    • Aus dem QS-System
    • Gastbeiträge und Reportagen
    • Interviews
    • Landwirtschaft
    • QS-Systempartner
    • QS-Wissen
    • Tipps für die Praxis
    • Veranstaltungen

    QS Qualität und Sicherheit GmbH

    Idealist by NewMediaThemes