Skip to content

QS-Blog

Wissenswertes und Interessantes

QS-Blog

Kategorie: Gastbeiträge und Reportagen

Kranke Strukturen? Digitale Epidemilogie erklärt von Prof. Dr. Dirk Brockmann

7. März 2019
Prof. Dr. Dirk Brockmann ist ein Mann mit vielen Interessen: EHEC und Ebola, Tweets und Facebook-Posts, Schweineställe und Bienenstöcke, internationaler Flugverkehr und Laborproben mit multiresistenten Bakterien. Wer oder was auch immer wertvolle Daten liefert, landet im Fokus der Digitalen Epidemiologie und damit in Brockmanns – brandaktuellem – Forschungsfeld. In ihm entstehen Computersimulationen, die die Ausbreitung von Infektionserkrankungen vorhersagen. Darüber haben wir uns für die aktuelle Ausgabe unseres Tierarzt-Magzins "Zum Hofe" (Ausgabe 2/2018) mit dem Physiker und Komplexitätsforscher Weiterlesen...
Gastbeiträge und Reportagen, QS-Wissen

Licht ins Dunkle – Dr. Albert Groeneveld, Fachbereichleiter „Tiere und Lebensmittel“ im Kreis Borken

24. Februar 2019
Dr. Albert Groeneveld ist von Natur aus pragmatisch. Und ebenso konzipierte er das „Borkener Risikomodell“ für Schweine haltende Betriebe. Es hilft dem Amtsveterinär, unter der Vielzahl von Höfen vorrangig die auszuwählen, die im laufenden Jahr in die amtliche Routinekontrolle fallen sollen. Dabei stützt sich der Fachbereichsleiter „Tiere und Lebensmittel“ seit 2011 auf QS-Daten. Sie ermöglichen eine risikoorientierte Bewertung im Vorfeld – und bringen erstes Licht ins Dunkle. „Zum Hofe“ wollte mehr wissen und hat sich in den Kreis Borken aufgemacht. 1.674 Schweine haltende Weiterlesen...
Aus dem QS-System, Gastbeiträge und Reportagen, Landwirtschaft

Medienarbeit mit dickem Fell – Tierärztin, Sauenhalterin, aktive Bloggerin: Nadine Henke

13. Januar 2019
Begeisterte Sauenhalterin, Tierärztin und leidenschaftliche Bloggerin. Das ist Nadine Henke. Zusammen mit ihrem Ehemann und zehn Mitarbeitern betreibt sie einen Betrieb mit 1.250 Zuchtsauen, Tendenz steigend. „Zum Hofe“ hat die „Brokser Sauen“ im niedersächsischen Bruchhausen-Vilsen besucht. Und ein Energiebündel angetroffen. Es ist ein Anliegen, das Nadine Henke antreibt: „Wir möchten gerne zeigen, dass konventionelle Schweinehaltung tiergerecht ist.“ So schlicht, eigentlich so selbstverständlich – und doch so angreifbar in diesen Zeiten. „Umfragen zeigen immer wieder, Weiterlesen...
Gastbeiträge und Reportagen, Interviews, Landwirtschaft

Gut verzahnt ist halb gewonnen – Hoftierarzt und Privatdozent: Dr. Andreas Palzer

11. Dezember 2018
Auf 800 Höhenmeter verschlug es Dr. Andreas Palzer: Im schönen  Allgäu, genauer in Scheidegg, praktiziert der Privatdozent der Münchner Ludwig Maximilians-Universität. Fest glaubt der Hoftierarzt an eine für alle Seiten gewinnbringende Verzahnung von Forschung und Praxisalltag. Der tiermedizinische Nachwuchs jedenfalls trifft bei ihm auf eine offene Tür. Auch „Zum Hofe“ ist hindurchgegangen. Gute 100 Kilometer fährt Andreas Palzer bis zum Hof von Armin Hügle. Auf der anderen Seite des Bodensees liegt er, nahe der Schweizer Grenze: ein Familienbetrieb, 180 Sauen, dazu eine eigene Weiterlesen...
Gastbeiträge und Reportagen, Landwirtschaft

Hand in Hand – Praxisbeispiel Antibiotikamonitoring: Kennzahl 2 und Maßnahmenplan

11. Oktober 2018
Drei an einem Tisch. Eine Amtsveterinärin: Dr. Kati Dieks, ein Schweinehalter: Jan Bernd Edelbusch, ein Hoftierarzt: Dr. Torsten Pabst. Vor ihnen: die Kennzahl 2 des staatlichen Antibiotikamonitorings. Mit ihr geriet der Landwirt ins Gehege. Damit war ein Maßnahmenplan gefragt – und das Trio im Einsatz. Ein praktischer Erfahrungsbericht aus dem Kreis Coesfeld. So recht wusste Jan Bernd Edelbusch nicht, wie ihm geschah, als er im Frühjahr 2015 den ersten Brief zu den neuen Antibiotika-Kennzahlen öffnete. Seit 2014 muss er –beziehungsweise sein hierzu ermächtigter Hoftierarzt – Weiterlesen...
Aus dem QS-System, Gastbeiträge und Reportagen, Landwirtschaft

Beitrags-Navigation

Prev 1 2 3 … 5 Next

Beitragssuche

    QS-Blog RSS abonnieren

    Links

    • QS-Unternehmenswebseite
    • QS-Verbraucherwebseite
    • Impressum
    • Sitemap
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Kategorien

    • Aus dem QS-System
    • Gastbeiträge und Reportagen
    • Interviews
    • Landwirtschaft
    • QS-Systempartner
    • QS-Wissen
    • Tipps für die Praxis
    • Veranstaltungen

    QS Qualität und Sicherheit GmbH

    Idealist by NewMediaThemes