Skip to content

QS-Blog

Wissenswertes und Interessantes

QS-Blog

QS Standard Logistik

10. April 2013
Ein neuer Standard für die Logistik von Obst, Gemüse, Kartoffeln
Ein neuer Standard für die Logistik von Obst, Gemüse, Kartoffeln

Ab dem 1. Januar 2013 bietet QS einen Standard für Logistik von frischem Obst und Gemüse an. Damit werden Logistikdienstleistungen in das QS-System eingebunden. Erste Verträge mit Spediteuren zur Systemteilnahme wurden bereits abgeschlossen, auch Logistik-Bündler sind schon registriert.

Im Folgenden erhalten Sie Antworten zu häufig an uns gestellte Fragen.

Welche Vorteile bringt der QS-Standard?

Es ist ein schlanker, praxisgerechter Standard mit individuell zugeschnittenen Anforderungen, der alle relevanten Bereiche beim Transport und im Umschlaglager abdeckt. Auditoren von unabhängigen Zertifizierungsstellen prüfen und dokumentieren die Einhaltung aller Kriterien des Leitfadens. Ein wichtiges Signal an alle Kunden.

Für wen ist der Standard gedacht?

Für Spediteure, die frisches Obst, Gemüse und Kartoffeln einschließlich bearbeiteter Ware (z. B. Freshcut) logistisch handhaben, z. B. transportieren, versenden, be- und entladen sowie kurzfristig lagern. Unternehmen, die auch Ware verpacken, handeln und/oder bearbeiten, sind im Sinne von QS Großhandelsunternehmen.

Was sind die Schwerpunkte des Standards?

QS legt den Fokus beim Logistik-Standard auf Warenrückverfolgbarkeit und Hygiene. So sind beispielsweise regelmäßige Hygieneschulungen für alle, die mit Produkten in Kontakt kommen, erforderlich.

Transportieren jetzt nur noch zertifizierte Spediteure Obst & Gemüse im QS-System?

Ab dem Jahr 2015 soll dies der Fall sein. Bis dahin gibt es eine Übergangszeit, in der die Teilnahme fakultativ ist. Ausgenommen von der Regelung sind landwirtschaftliche Transporte.

Wie funktioniert die Anmeldung?

Logistikdienstleister: In vier Schritten zur Systemteilnahme
Logistikdienstleister: In vier Schritten zur Systemteilnahme

Die Anmeldung erfolgt in der Datenbank unter www.qs-plattform.de. Dort ist unter dem Menüpunkt „Neuanmeldung“ die Stufe „Großhandel/Logistik Obst, Gemüse, Kartoffeln“ auszuwählen. Im weiteren Verlauf kann der Spediteur entscheiden, ob er sich nach dem QS-Logistik zertifizieren lassen oder – wenn vorhanden – auf Basis seines IFS-Logistics-Zertifikat teilnehmen möchte.

Der Spediteur kann entscheiden, ob eine Zertifizierungsstelle oder ein Logistik-Bündler die Systemteilnahme für ihn organisiert. Hierzu zählen die Beauftragung/Durchführung einer unabhängigen Kontrolle (Audit) sowie eine vertragliche Vereinbarung zur Teilnahme am QS-System.

Braucht man auch mit IFS-Logistics-Zertifikat eine QS-Zertifizierung?

Nein. Doppelte Zertifizierungen werden vermieden: Spediteure mit einem IFS-Logistics Zertifikat können ohne eine zusätzliche Zertifizierung am QS-System teilnehmen. Sie brauchen sich nur über die Datenbank anmelden und mit einem Logistik-Bündler eine vertragliche Vereinbarung über die Systemteilnahme abschließen.

Was ist ein Logistik-Bündler?

Ein Logistik-Bündler übernimmt gewisse Aufgaben bezüglich der Systemteilnahme, z.B. die Organisation des QS-Logistik Audits beim Spediteur. Bei einer Teilnahme auf Basis eines IFS-Logistics-Zertifikats trägt er die Zertifikatslaufzeit in die Datenbank ein. Zudem ist der Bündler Ansprechpartner für die Spediteure in Sachen QS. Er kann z. B. ein Beratungsunternehmen, Verband oder eine Erzeugergemeinschaft sein. Eine aktuelle Liste mit QS-zugelassenen Bündlern Logistik Obst, Gemüse, Kartoffeln ist auf unserer Webseite im Downloadcenter veröffentlicht.

(Quelle: Infobrief Obst, Gemüse, Kartoffeln, Ausgabe 01/2013)

QS-Wissen Logistik, Obst und Gemüse, QS-Leitfäden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

QS Qualität und Sicherheit GmbH

Idealist by NewMediaThemes