
Für die Ausarbeitung der Anforderungen im QS gibt es Vorgaben. Es gilt: Gesetze sind einzuhalten. Anforderungen, die darüber hinausgehen, müssen von der Wirtschaft gewollt und mitgetragen werden. Bei der Entwicklung der Kriterien sitzen deshalb Systempartner, Wissenschaftler und andere Experten mit im Boot. Für die Festlegung der Anforderungen sind die Fachbeiräte zuständig. Unterstützt werden sie dabei von verschiedenen Arbeitsgruppen (AG) und Arbeitskreisen (AK), sie machen konkrete Vorschläge zur Weiterentwicklung der Leitfäden.
Arbeitsgruppe Geflügel
In der AG Geflügel wurden im vergangenen Jahr beispielsweise Zusatzanforderungen für das Fangen von Schlachtgeflügel erarbeitet, die anschließend im Fachbeirat erörtert und beschlossen wurden. Die Konsequenz daraus: Alle Personen, die Tiere fangen, müssen künftig über den tierschutzgerechten Umgang mit ihnen Bescheid wissen. Führer von Fängerkolonnen müssen ab Mitte 2013 diesbezüglich einen entsprechenden Sachkundenachweis vorlegen.
Arbeitsgruppe Salmonellenmonitoring
Die AG Salmonellenmonitoring hat sich mit alternativen Kategorisierungen von Schweinemastbetrieben entsprechend ihres Salmonellenstatus auseinandergesetzt. Hier laufen die Diskussionen noch. Ein entsprechender Fachbeiratsbeschluss wird zum Ende dieses Jahres erwartet.
Arbeitskreis Futtermittel
Der Arbeitskreis Futtermittel wird von den Verbänden der Futtermittelwirtschaft organisiert. Die Experten aus den Unternehmen beraten u. a. über die amtlichen Kontrollpläne zum Futtermittelmonitoring. Die Weiterentwicklung des Futtermittelmonitorings nach den Geschehnissen rund um die Aflatoxinfunde in Futtermais aus Serbien, hat der AK Futtermittel ebenfalls beraten.
Andere Arbeitsgruppen
Weitere AGs oder AKs werden aus aktuellen Anlässen oder auf Initiative der Wirtschaftsbeteiligten eingerichtet. Seit November 2011 beschäftigen sich beispielsweise Branchenvertreter und Tierärtze im Arbeitskreis Fremdkörper im Fleisch mit der Frage, wie Metallteile in Fleisch und Wurstwaren vermieden und im Fall eines Falles sicher entdeckt werden können.