Skip to content

QS-Blog

Wissenswertes und Interessantes

QS-Blog

Auch Betriebe des Fleischerhandwerks sind Systempartner bei QS

25. September 2012
Hennche Fleisch- und Wurstwaren GmbH - Produktion Außenansicht
Hennche Fleisch- und Wurstwaren GmbH - Produktion Außenansicht
Hennche Fleisch- und Wurstwaren GmbH
in Siegen

Die handwerklich produzierenden Betriebe vertreiben Fleisch- und Wurstwaren in erster Linie über – meist regional strukturierte – Filialnetze von Fleischerfachgeschäften. Dort sieht man immer häufiger das QS-Prüfzeichen. Die Betriebe nutzen es, um ihren Kunden zu zeigen, dass auch in Metzgereien Qualitätssicherung mit „System“ betrieben wird. Neben zahlreichen Fleischverarbeitern, Schlacht- und Zerlegebetrieben, haben sich auch 132 Betriebe des Fleischerhandwerks für die Qualitätssicherung mit QS entschieden (Stand September 2012).

Einer dieser Betriebe ist die Hennche Fleisch und Wurstwaren GmbH. Das traditionsreiche Unternehmen aus dem Siegerland ist seit 2011 QS-Systempartner und nimmt über den Bündler ORGAINVENT am QS-System teil. Seitdem können die Produkte in den 8 Filialen des Unternehmens mit dem QS-Prüfzeichen gekennzeichnet werden. Im Interview beantwortet der Geschäftsführer, Klaus Bräuer, Fragen zur Qualitätssicherung mit QS.

Herr Bräuer, warum ist Qualitätssicherung so wichtig für den Unternehmenserfolg?

Klaus Bräuer, Hennche Geschäftsführer
Klaus Bräuer,
Hennche Geschäftsführer

Die Sicherheit unserer Produkte gibt den Ausschlag für das Vertrauen, das uns unsere Großhandelskunden und damit auch die Endverbraucher entgegenbringen. Wir können im Bedarfsfall schnell reagieren; die sichere Rückverfolgbarkeit der Chargen vereinfacht die Suche nach Fehlerquellen. Wenn Fehler dadurch vermieden werden, ergibt sich für das Unternehmen natürlich die Möglichkeit, ein hohes Ansehen beim Kunden zu erreichen, was für den Erfolg letztendlich nur förderlich sein kann.

Sie haben in ihrem Unternehmen nahezu alle Schritte der Fleischproduktion „unter einem Dach“ vereint. Welche Vorteile bietet Ihnen die Teilnahme am QS-System?

Die Übersicht über die einzelnen Verfahrensstufen wird erheblich vereinfacht. Von der Warenannahme über Zerlegung, Fertigung, Verpackung und Versendung und Verkauf sind alle Abläufe und Verantwortlichkeiten der einzelnen Mitarbeiter genau geregelt. Die Verpflichtung aller Mitarbeiter, sauber und gewissenhaft zu arbeiten, spornt zu guten Leistungen an, was sich dann natürlich wieder in einer noch besseren Qualität widerspiegelt.

Was versprechen Sie sich von der Auslobung des QS-Prüfzeichens in Ihren Verkaufsstellen?

Natürlich ist das QS-Prüfzeichen auch Werbung für die Sicherheit in allen Prozessstufen. Wir möchten uns von anderen handwerklichen Anbietern absetzen, um unseren Qualitätsvorteil auch für den Erfolg unseres Unternehmens nutzen zu können. Unser Anspruch ist, immer auf dem neuesten Stand der gesetzlichen Vorschriften und technologischen Neuerungen zu bleiben, daher werden unsere Mitarbeiter auf diesen QS-relevanten Gebieten intensiv geschult.

Was unterscheidet die Hennche-Fleisch-und-Wurstwaren-Verkaufsstellen von anderen?

Beste handwerkliche Qualität aus Meisterhand und das Vertrauen unserer Stammkunden, die immer wiederkehren, – das ist bei Hennche seit über 100 Jahren eine abgemachte Sache, die von unserer Kundschaft auch gewürdigt wird. Das Erreichen und Verteidigen des QS-Prüfzeichens ist da nur die logische Konsequenz aus unserer Verkaufsphilosophie. QS in handwerklichen Betrieben ist noch relativ jung und wir sind froh, diesen Schritt schon getan zu haben. Im Bereich der Rindfleischkontrolle arbeiten wir schon seit vielen Jahren mit ORGAINVENT zusammen, die auch als Bündler für das QS-System für uns agiert. Das verschafft uns einen Wissen- und damit verbunden einen Qualitätsvorsprung vor anderen ähnlich produzierenden Unternehmen.

Wo sehen Sie die zukünftigen Herausforderungen für die Qualitätssicherung?

Die Anforderungen an die handwerklich arbeitenden Betriebe werden in den kommenden Jahren eher noch steigen. Dem Endverbraucher gegenüber noch aufgeschlossener die eigene Arbeitsweise zu vermitteln wird eine große Aufgabe  sein. Der Kunde erwartet zu Recht eine Regionalität seiner Waren, die trotz handwerklicher Produktion mit hohem technologischen Standard und größter Sicherheit gefertigt werden. Dabei immer allen Anforderungen zu 100 % gerecht zu werden, sollte die Verpflichtung aller handwerklichen Betriebe sein.

Aus dem QS-System Qualitätssicherung, Systempartner, Unternehmen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

QS Qualität und Sicherheit GmbH

Idealist by NewMediaThemes